News



unser Messeauftritt auf der Paper Positions Berlin
1. bis 4. Mai 2025, Booth #31
Flughafen Tempelhof - Haupthalle

FRANZ BEER / RUDOLF GOESSL / ROBERT PUCZYNSKI / DIETER PUNTIGAM

parallel zum Berliner Galerienwochenende, präsentiert die paper positions berlin 65 internationale Galerien aus 18 Ländern mit herausragenden Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst mit dem Fokus auf Zeichnung und dem Material Papier.
Die neunte Ausgabe der paper positions berlin findet erstmals in der beeindruckenden und über 2.500 qm großen Haupthalle des ikonischen Flughafens Berlin-Tempelhof statt – ein Wechsel, der auf das wachsende Interesse an der Messe und die steigende Zahl internationaler Galerien zurückzuführen ist. 

Der Umzug in die Haupthalle des Tempelhofer Flughafens unterstreicht das Wachstum und die zunehmende Relevanz der paper positions berlin innerhalb der Kunst- und Messeszene und ermöglicht eine noch intensivere Begegnung mit dem Material Papier. Charakteristisch für die paper positions ist der Verzicht auf klassische Kojen und die Idee eines kuratierten Kunstsalons. Die großzügigere Raumgestaltung und offene Struktur der neuen Messehalle bietet den Galerien mehr Freiheiten und Möglichkeiten, ihre Positionen im Bereich der Papierkunst facettenreich und eindrucksvoll zu inszenieren. 

Die paper positions berlin ist die einzige Kunstmesse im deutschsprachigen Raum, bei der die teilnehmenden Galerien ein breites Spektrum hochwertiger Kunst der Gegenwart, der Moderne und des 19. Jahrhunderts präsentieren und den Sammler:innen und Besucher:innen dabei einen konzentrierten Einblick in dieses besondere künstlerische Medium geben. 

Auf unserem Stand zeigen wir nicht nur die "klassischen" Positionen zweier Einzelgänger (Franz Beer und Rudolf Goessl), sondern mit Dieter Puntigam einen Steirer, der in Leipzig studiert hat und einen Bildhauer, Robert Puczynski, der seinen Hauptwerkstoff Holz hier mit Cardboard tauscht.

Besuchen Sie uns in Berlin oder auf Instagram!

Bis Mitte Mai feiern wir unser 30jähriges Galerie-Jubiläum noch mit der Ausstellung

"JANUS" Teil 2
Künstler+innen von M bis Z
in unseren Beletage Räumen

Währen der Berliner Messe ist die Galerie geschlossen, ab 6. Mai wieder geöffnet!




ALOIS MOSBACHER / HANS NEVIDAL / HERMANN NITSCH / OSWALD OBERHUBER / GERALD OBERSTEINER /
F. X. ÖLZANT / YVONNE OSWALD / MARTIN POHL / ROBERT PUCZYNSKI / DIETER PUNTIGAM / WOLFGANG REICHMANN /
ARNULF RAINER / FRENZI RIGLING / HUBERT ROITHNER / ELISABETH VON SAMSONOW / ROBERT SCHEIFLER /
WERNER SCHNELLE / GABRIELE SCHÖNE / CLAUDIA SCHUMANN / FRITZ SIMAK / KARL SPÖRK / HANS STAUDACHER /
KARL-HEINZ STRÖHLE / ALOIS TÖSCH / ANTON WICHTL / ROBERT ZAHORNICKY / LAURENT ZIEGLER

Ab 15. Mai sind wir zu Gast in der Hamburger Galerie St. Gertrude in Altona
dort eröffnet eine umfangreiche Variante von



"Pas des Deux"
Franz Beer / Rudolf Goessl - ein visueller Dialog

Bis 31. Juli 2025
D - 22765 Hamburg-Altona, Goldbachstr. 9
Tel: +49 40 38 28 47 , www.st-gertrude.de
Di – Fr 10 – 15h, Sa 11 bis 17h


Unsere Sommerausstellung in der Beletage
eröffnen wir am:

Dienstag 27. Mai, 19 Uhr
CLAUDIA SCHUMANN - ciel d´ acier
Himmel aus Stahl




Galerie Jünger c/o TCI E III
im Palais Eschenbach im 1. Bezirk

FRANZ BEER - IMPASTI & PAPERWORKS



Die Ausstellung „Impasti & Paperworks“ widmet sich dem vielschichtigen Werk eines Künstlers, den es bereits früh in die Welt hinaus zog.
Gleich nach Abschluss seines Studiums in Wien reiste Franz Beer (zu Fuß !) in den Süden, danach lebte und arbeitete er
in Paris, Boston, Hamburg und Schwäbisch Gmünd, wo er von 1977 bis 2000 als Professor an der Fachhochschule für Gestaltung unterrichtete.
Nach seiner Emeritierung ließ er sich gemeinsam mit seiner Frau Marlis in Venedig nieder.

Der nun in Wien befindliche Nachlass eröffnet faszinierende Einblicke in das Werk eines international vernetzten Künstlers,
dessen Arbeiten stilistisch mit Strömungen wie der „Arte Povera“ oder der „L´Art Brut“ in Verbindung stehen –
womit Franz Beer eine besondere Rolle innerhalb der österreichischen Kunstentwicklung einnimmt.
Die Ausstellung zeigt eine kuratierte Auswahl an Impasto- und Papierarbeiten, die Beers Handschrift eindrucksvoll dokumentieren.


Seit 24. April 2025
Dauer der Ausstellung bis auf Weiteres

1010 Wien, Eschenbachgasse 11, III. Stock
Di & Do 11 - 17 Uhr
und nach telefonischer Anmeldung + 43 1 51 200 51




Wir freuen uns über:

die großartige Einzelausstellung von MARIA HAHNENKAMP
im Belvedere 21


Foto Johannes Stoll, Belvedere, Wien, Bildrecht

zu sehen bis 31. August
als Leihgeber sind wir mit 3 Arbeiten vertreten.

weiters über die Beteiligung von Christy Astuy, Josef Kern und Anton Wichtl
in der Ausstellung "Träume .... träumen" auf der Schallaburg



Christy Astuy "butterfly", 2013

Josef Kern "Der Ursprung der Arten", 2011


Anton Wichtl aus den "Nachtbuchnotizen", 1977


Die Ausstellung ist bis 2. November 2025 geöffnet
Mo bis Fr 9 - 17 Uhr
Sa, So und Feiertag 9 - 18 Uhr


die Beteiligung von Yvonne Oswald, Hubert Roithner, Elisabeth von Samsonow, Gabriele Schöne, Claudia Schumann und Laurent Ziegler/Georg Blaschke an der vielbeachteten Ausstellung "touch nature", kuratiert von Sabine Fellner