News

IN VORBEREITUNG

zum 70. Geburtstag von Josef Kern
eine Personale des Künstlers


An unserem Zweitstandort im 1. Bezirk zeigen wir



ab 21. November 2023 bis Ende März 2024

Eine Ausstellung im Rahmen von "Rotlicht"
- Festival für analoge Fotografie

"von fernen Landschaften und nahen Köpern"
Galerie Jünger / TCI CONSULT, E III im PALAIS ESCHENBACH

1010 Wien, Eschenbachgasse 11, 3. Stock
Mo - Fr nach telefonischer Anmeldung + 43 1 51 200 51

Im Zentrum dieser Auswahl zum Thema Landschaft/Körper steht der individuelle Blick der Künstlerin bzw. des Künstlers, der die gesehene Wirklichkeit nicht nur als stimmungsvollen Ausschnitt, sondern vor allem in seinen bestimmenden kompositorischen Strukturen erfasst. Als Betrachter kann man nun diesen kreativen Anteil der Fotografen nachvollziehen, sieht in gewisser Weise mit ihren Augen - so lassen sich z.B. die archetypischen Landschaftsdarstellungen auch als Verhältnisse geometrischer Körper begreifen, die zueinander in Beziehung gebracht werden. In manchen Fällen entpuppt sich ein scheinbar abstraktes Detail als Fragment menschlicher Herkunft und das Licht-und-Schattenspiel konkaver und konvexer Oberflächen einsamer Dünen wiederholt sich am nackten Modell - der Körper als Landschaft…

wir zeigen Arbeiten von: Regina Anzenberger, Natascha Auenhammer, Casaluce/Geiger, Sabine Maier, Fritz Simak, Werner Schnelle, Bob Shamis, Claudia Schumann, Robert Zahornicky, Laurent Ziegler u. a….

aus der Fotosammlung Simak: Raoul Bussy, Lucien Clerque, Charles J. Cook, Michael Neumüller, Anne Noggle, Jac. B. Rieder, Bruce Weber



wir freuen uns über den Beitrag auf Seite 42
Nächstes Jahr planen wir eine Retrospektive zum 95. Geburtstag von Rudolf Goessl, der im Mai dieses Jahres verstorben ist.








OUTDOOR




Die Teilnahme folgender Künstlerinnen und Künstler
bei der Wanderausstellung "Touch Nature" - in den österreichischen Kulturforen
kuratiert von Dr. Sabine Fellner

bis 25. Februar 2024 in New York
bis 15. Februar 2024 in Prag

TOUCH NATURE ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie des Österreichischen Kulturforums in New York. Die Eröffnung findet am 5. Oktober 2023 statt und wird von Direktorin Susanne Keppler-Schlesinger sowie den Kuratorinnen der Ausstellung, Sabine Fellner und Stephanie Buhmann, durchgeführt. Im Rahmen des Projekts werden in den nächsten fünf Monaten Podiumsdiskussionen, Gespräche mit Künstler:innen und Wissenschaftler:innen, sowie musikalische Aufführungen und Filmvorführungen stattfinden.

TOUCH NATURE zeigt, wie zeitgenössische österreichische und US-amerikanische Kunstschaffende sich mit der aktuellen und immer ernster werdenden ökologischen Krise auseinandersetzen. Dabei wird ein breites Spektrum an Herangehensweisen im Umgang mit dieser Problematik präsentiert. Das Ziel des Projekts ist ein Perspektivenwechsel, der die Idee einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Natur vermittelt, sich dabei aber auch an ein Zitat des deutschen Wissenschaftlers Alexander von Humboldt (1769-1859) anlehnt, der betonte, dass Natur und Umwelt erfühlt werden müssen.


u. a mit Arbeiten von Yvonne Oswald, Elisabeth von Samsonow, Martin Schrampf, Laurent Ziegler/Georg Blaschke





Varianten der Ausstellung waren u. a. in Rom, Budapest, Zagreb, Bratislava, Belgrad, Berlin zu sehen
u. a. mit Arbeiten von Elisabeth von Samsonow, Martin Schrampf und Laurent Ziegler/Georg Blaschke






Ausstellungsfotos von Laurenz Fellner



vom 9. 12. 2022 bis 8.1. 2023 war die Ausstellung in Budapest zu sehen
u. a. mit Arbeiten von: Hubert Roithner, Martin Schrampf, Laurent Ziegler/Georg Blaschke